Gemeinde Oering
Gemeinde | Oering |
Bürgermeister | Bodo Nagel |
Einwohner | 1.278 |
Fläche | 909 ha |
Oering war eine alte Siedlung, die im Mittelalter an das adlige Gut Borstel fiel. Die Bewohner Oerings waren Leibeigene des jeweiligen Gutsherrn bis zum Jahr 1797. Danach wurden die Bauern zunächst für jeweils zehn Jahre Pächter ihrer Landstellen. Erst 1899 wurden diese Pachtverhältnisse in Erbpachtverträge umgewandelt. Durch Zahlung einer sogenannten "Grundrente" erwarben die Bauern schließlich Eigentum an ihren Höfen. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ist einhergehend mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten stark rückläufig. Der große Dorfplatz mit seinen alten Linden und den umstehenden öffentlichen Gebäuden ist das grüne Herz der Gemeinde. Die Baugebiete Hasenrehm, Immenhagen und Raiffeisen-Straße sowie die Schließung zahlreicher Baulücken haben zu einem stetigen Anstieg der Bevölkerungszahl geführt. So gewinnt die Gemeinde zunehmend Wohnsitz-Charakter.
Der Einwohnerzuwachs bedingte erhebliche Investitionen, insbesondere in die örtliche Grundschule und den Bereich der Kinderbetreuung. Der Kindergarten "Oeringer Strolche e.V." und die Betreute Grundschule "Fliegendes Klassenzimmer e.V." werden durch engagierte Elternvereine getragen und bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben von der Gemeinde unterstützt. Träger der Oeringer Apostel-Johannes-Kirche ist die gemeinsame Kirchengemeinde der Dörfer Itzstedt, Kayhude, Nahe und Oering. Unmittelbar bei der Kirche befindet sich der kommunale Friedhof.
Für Sportler stehen in Oering eine Sporthalle, zwei Fußballplätze und eine Tennisanlage mit drei Spielfeldern zur Verfügung. Ein neuer öffentlicher Kinderspielplatz verbindet die Sportplätze mit der Ortslage. Für das Gemeindegebiet wurde ein Landschaftsplan festgestellt. Dieser sieht unter anderem einen "Grüngürtel" vor, als Abgrenzung zum Kiesabbaugebiet an der Ortsgrenze Sülfeld / Oering. Im Einklang mit den Vorgaben des Landschaftsplanes wurde unlängst der Flächennutzungsplan neu aufgestellt.
Wappenbeschreibung: In Grün ein flacher silberner Wellengöpel, begleitet rechts und links von einem goldenen nach außen geneigten Lindenblatt und unten von einem goldenen siebenfach segmentierten Ring. |
Aktuelle Meldungen
Weihnachtsmanntour am 4. Advent ein voller Erfolg – über 130 Kinder konnten glücklich gemacht werden!
(28.12.2020)Die Anzahl ist sagenhaft: 134 Kinder konnten aus den Händen des Weihnachtsmanns mit einem Präsent zum Weihnachtsfest bedacht werden. Da die traditionelle Veranstaltung ,,Singen unter dem Tannenbaum‘‘ leider den Corona-Bedingungen zum Opfer fiel, musste eine Alternative her. Unter Organisation von Malte Göttsch wurde der Weihnachtsmann schließlich zu den Kindern gebracht und nicht, wie bisher, die Kinder zum Weihnachtsmann. Auf einem weihnachtlich festlich geschmückten Anhänger wurde der Weihnachtsmann von einem Trecker unter Begleitung von zwei Feuerwehrfahrzeugen Corona-konform durch das Dorf gezogen. Abstände wurden eingehalten und Masken getragen, die Stimmung war hervorragend und auch das Wetter spielte mit. Einfach optimal.
Bedanken möchte ich mich im Namen der Gemeinde Oering bei Tina Rebin und Andreas Hüttmann für die Gestellung des weihnachtlich geschmückten Treckergespanns. Bei Ilse Göttsch und Melanie Kühl für den Einkauf und die Vorbereitung der Geschenketüten für die Kinder. Bei Dominik Schröder, Simon Thies und Leon Pauli für die Begleitung der Veranstaltung mit den Feuerwehrfahrzeugen. Bei Jens Peters für die Gestellung der Weihnachtsbäume, bei dem Weihnachtsmann Helmut Steenbock, bei Martin Hafke nebst Tochter Stina für die Unterstützung und Malte Göttsch für die Planung und Durchführung der Veranstaltung.
Bodo Nagel
Bürgermeister
Corona-Virus
(22.12.2020)Leider breitet sich das SARS-CoV-2-Virus immer schnelle aus. Der Kreis Segeberg bietet aktuell für Reiserückkehrer*innen, für die Meldung von Kontaktpersonen, für die Meldung positiv getesteter Personen, für Fragen sowie für Anträge an das Gesundheitsamt entsprechende Online-Formulare an.
Weitere Informationen über die aktuelle Situation im Kreis Segeberg sowie über Verbote, Allgemeinverfügunge und Landesverordnungen finde Sie ebenfalls unter den beigefügten Links.
[Corona-Formulare des Kreises Segeberg]
[Verbote, Allgemeinverfügungen, Landesverordnungen]
[Aktuelle Informationen zur Corona-Lage im Kreis Segeberg]
Viele Hände schnelles Ende - gemeinsame Aktion von Bürger*innen,
(23.11.2020)Am 14.11.2020 trafen sich die ersten Mitstreiter*innen bereits um 7:00 Uhr, um mit den Arbeiten zu beginnen.
Um 9:00 Uhr folgten dann die weiteren Helfer*innen.
Insgesamt ca. 30 Personen beteiligten sich mit Schaufel und Harke, LKW, Trecker, Bobcat, Radlader und Auto mit Kipper an dieser Aktion.
Unter Berücksichtigung der Corona-Vorschriften wurden die Helfenden bereits im Vorwege auf verschiedene Abschnitte im Ortsgebiet verteilt. So konnte sichergestellt werden, dass keine unnötigen Kontakte entstehen.
Das auf dem Sportplatz sowie dem Hof Ebers gelagerte Fräsgut von der Sanierung der Hauptstraße wurde mit insgesamt sechs Gespannen an seinen Bestimmungsort gefahren und hier mit Schaufel/Harke verteilt.
Ziel der gemeinsamen Aktion war es, die durch den Ausweichverkehr der Sanierung der Hauptstraße zum Teil erheblichen Schlaglöcher und abgefahrenen Banketten zu befüllen/seitlich anzufüllen.
Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln hat dies sehr gut funktioniert.
Zwischenzeitlich wurden die Helfer*innen vor Ort mit belegten Brötchen und frischem Kaffee sowie weiteren Getränken durch Ute Sachse, Ilse Göttsch und Melanie Kühl versorgt. Vielen Dank dafür!
Ein besonderer Dank gilt ebenfalls Tim Jonas, Andreas Hüttmann, Dietmar und Simon Thies, Tobias Strößenreuter, Helmut und Ramiro Steenbock, Yannek Korb, Marko Werkmeister, Malte Göttsch, Karsten Feist, Nils Boie, Arne Schröder sowie Werner Studt für die unentgeltliche Gestellung von Maschinen sowie Malte Göttsch für die Initiierung undOrganisation der Maßnahme.
Als Bürgermeister der Gemeinde Oering möchte ich mich ganz ausdrücklich bei allen Beteiligten, die in ihrer Freizeit motiviert mit eigenen Werkzeugen bei der Sache waren und ein sehenswertes Ergebnis erreicht haben,
für ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Sobald wir die Corona-Kontaktbeschränkungen hinter uns gelassen haben, wird die Gemeinde die Beteiligten zu einem imbiss einladen.
Bodo Nagel
Bürgermeister
Mitteilung des Bürgermeisters zum Ausfall der Straßenbeleuchtung
(05.11.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oering,
wie viele von Ihnen sicherlich festgestellt haben, gab es in den vergangenen Tagen vermehrt Probleme mit der Funktionsfähigkeit der Straßenlaternen in einigen Straßen unserer Gemeinde.
Aufgrund der aktuellen Witterung kommt es insbesondere bei Regenwetter durch Feuchtigkeitseintritt zu einem Kurzschluss und in der Folge zu Ausfällen in der Beleuchtung.
Das Problem ist leider, dass der besagte Kurzschluss nicht sofort, sondern erst nach mehreren Stunden zeitversetzt auftritt. Ohne einen unverhältnismäßigen hohen personellen und finanziellen Aufwand ist es aktuell nicht möglich eine kurzfristige und auch erfolgreiche Fehlersuche vorzunehmen. (Es ist sprichwörtlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.)
Aktuell erhält die Fachfirma täglich durch Mitglieder der Gemeindevertretung eine Information, ob die Straßenbeleuchtung funktioniert oder nicht.
Nach jedem erneuten Ausfall ist die Firma vor Ort und versucht den Fehler aufgrund der getätigten Feststellungen weiter zu lokalisieren. Aufgrund der Größe der Anlage ist dies leider nicht ohne weiteres möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass die Muffen der Zugänge zu den einzelnen Straßenlaternen 35-40 Jahre alt sind und die Materialbeschaffenheit in Teilen nur noch mäßig ist.
Hierdurch tritt die Feuchtigkeit ein und verursacht den Kurzschluss.
Mit jedem Kurzschluss wird der aktuell kleine bestehende Schaden an der betroffenen Stelle etwas größer und kann ab einer gewissen Größe lokalisiert und mit einem Messwagen bestimmt werden.
Ich weiß, dass der aktuelle Zustand unbefriedigend ist, aber es wird intensiv an der Beseitigung des Problems gearbeitet.
Viele Grüße
Bodo Nagel
Bürgermeister
Neuigkeiten zur Corona-Pandemie
(30.10.2020)Informationen des Amtes Itzstedt zur Corona-Pandemie
Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Oering
(26.03.2020)Liebe Nachbarinnen und Nachbarn!
Wir möchten Sie unterstützen bzw. motivieren, anderen zu helfen.
Denn gemeinsam sind wir stark!
Sie gehören zu einer der aktuellen Corona-Risikogruppen (hohes Alter, Immunschwäche oder bestimmte Grunderkrankungen)? Sie sind in häuslicher Isolation, warten auf Ihr Testergebnis oder sind in Quarantäne?
Scheuen Sie sich nicht, sich zu melden!
Tel.: 0176-34407364
E-Mail: nachbarschaftshilfe@oering.de